Neue Generation der S-Klasse.

S-Klasse (W/C126).

Die Modellpalette der Baureihe W 126 umfasst zunächst sieben Typen.

Mercedes-Benz Classic Original-Teile für die Baureihe 126.

Original-Teile Suchergebnisse für die Baureihe 126.

Original-Teile-Highlights für die Baureihe 126.

Mercedes Baureihe 126: Neue Generation der S-Klasse.

Zwei Karosserievarianten.

S-Klasse (W/C126): Zwei Karosserievarianten.

Zwei Karosserievarianten.

Zur Wahl stehen vier Motoren (vom 2,8-Liter-Sechszylinder mit Vergaser mit 115 kW/156 PS bis zum 5,0-Liter-V8-Leichtmetallmotor mit Benzineinspritzung und 176 kW/240 PS) sowie zwei Karosserievarianten – neben der Normalversion eine verlängerte Variante, wie sie bei den Oberklasse-Limousinen seit Generationen angeboten wird.

Beinfreiheit im Fond.

S-Klasse (W/C126): Beinfreiheit im Fond.

Beinfreiheit im Fond.

Die Vergrößerung des Radstands ist diesmal mit 140 Millimetern deutlicher als sonst ausgefallen und kommt wie gewohnt ausschließlich der Beinfreiheit im Fond und der Einstiegsbreite der hinteren Türen zugute. Bei der Entwicklung der neuen Baureihe stehen neben der Erhöhung des Fahrkomforts und der Sicherheit Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs im Vordergrund. Die Verwendung von gewichtsreduzierenden Materialien und der geringe Luftwiderstand der im Windkanal optimierten Karosserie verhelfen der neuen S-Klasse zu einem gegenüber den Vorgängermodellen um 10 Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch.

Verbesserte Fahrleistungen.

S-Klasse (W/C126): Verbesserte Fahrleistungen.

Verbesserte Fahrleistungen.

Die beiden Achtzylindermotoren der Vorgängerbaureihe werden durch zwei überarbeitete Aggregate mit vergrößertem Hubraum und Leichtmetall-Kurbelgehäuse ersetzt. Der 5,0-Liter-Motor, der das 4,5-Liter-Grauguss-Aggregat ablöst, ist bereits aus dem Typ 450 SLC 5.0 bekannt, während der 3,8-Liter-Leichtmetallmotor nach dem Vorbild des Fünfliters aus dem alt gedienten 3,5-Liter-V8 mit Graugussblock entsteht. Durch ihre höhere Leistung bei geringerem Gewicht ermöglichen die neuen V8-Motoren verbesserte Fahrleistungen bei sparsamerem Benzinverbrauch.

Mehr erfahren

Weitere Baureihenübersichten.

Baureihe 111 (1959-1971) „Heckflossen-Mercedes“

Baureihe 111 (1959-1971)
„Heckflossen-Mercedes“

Baureihe 112 (1961-1967) „Heckflossen-Mercedes“.

Baureihe 112 (1961-1967)
„Heckflossen-Mercedes“.

Baureihe 124 (1984-1997) E-Klasse.

Baureihe 124 (1984-1997)
E-Klasse.

Baureihe 116 (1972-1980) S-Klasse.

Baureihe 116 (1972-1980)
S-Klasse.

Baureihe 140 (1991-1998) S-Klasse.

Baureihe 140 (1991-1998)
S-Klasse.

Baureihe 198 (1954-1963) 300 SL Coupé & Roadster.

Baureihe 198 (1954-1963)
300 SL Coupé & Roadster.

Baureihe 121 (1955-1963) SL Roadster.

Baureihe 121 (1955-1963)
SL Roadster.

Baureihe 113 (1963-1971) „Pagoden-SL“.

Baureihe 113 (1963-1971)
„Pagoden-SL“.

Baureihe 107 (1971-1989) SL-Klasse.

Baureihe 107 (1971-1989)
SL-Klasse.

Baureihe 129 (1989-2001) SL-Klasse.

Baureihe 129 (1989-2001)
SL-Klasse.